bonify wird erwachsen und hat seine eigenen Abo-Modelle am Start. Ein Tool, natürlich im größten Abo, gibt es sonst nirgends. Allerdings hebt der ScoreLock deine Bonitätskontrolle auf ein neues Level.
Das bonify nicht nur über den BonitätsCheck finanziert wird, hatte ich erwartet. Auch, dass es Abos geben wird. Die neuen Abos lassen bonify groß werden. Ein Produkt allerdings, hat nicht mal die SCHUFA zu bieten, gibt dir aber richtig SCHUFA-Kontrolle.
Die neuen bonify Abos
Vorab: bonify bleibt kostenlos. Auch der SCHUFA-Dateneinblick wird dich weiterhin nichts kosten. bonify wird um weitere Produkte erweitert, die auch Geld kosten, aber dem Nutzer einen Mehrwert bieten. So ähnlich schon die Worte beim boniy Kauf von Tanja Birkholz.
Und ja im Pro-Abo, mit dem ScoreLock, hat bonify ein Feature, dass dir so richtig Kontrolle gibt. Ein Produkt, wie es bisher nur in den USA existiert – wenn ich nicht irre. Erstmal alle Paketer im Überblick
Starter – 3,95 Euro
- deine Bonität in Echtzeit, zum Preis von einem Coffee to go
- das ist die einzige Änderung – der Score nicht mehr Quartalsweise, sondern in Echtzeit aktualisiert
- monatlicher Preis, 12 Monate Laufzeit
- etwas günstiger, wenn du direkt die vollen 12 Monate zahlst
Smart – 4,95 Euro
- Für Mietinressierte – dauerhafter Zugriff auf die Mieterauskunft mit SCHUFA-BonitätsCheck- quasi gratis im Paket
- Statt 60 Tage gültig, dauerhaft aktuell
- Die Echtzeit aus Starter ist natürlich auch dabei
- Premium Kundensupport
- monatlicher Preis, 12 Monate Laufzeit
- etwas günstiger, wenn du direkt die vollen 12 Monate zahlst
Pro 9,95 Euro
- Alles aus Starter und Smart
- Plus 2 weitere Personen möglich
- eigener Kundensupport Mensch – extra für dich
- Scoreweitergabe pausieren mit ScoreLock
- monatlicher Preis, 12 Monate Laufzeit
- etwas günstiger, wenn du direkt die vollen 12 Monate zahlst
Was ist ScoreLock
Für mich das einzige Tool, dass erklärt werden muss. Scorelock pausiert die Berechnung und damit auch die Weitergabe deines SCHUFA-Scores.
Wie funktioniert ScoreLock bei bonify
Wirklich einfach. Du klickst unter deinem Score auf „Scoreweitergabe pausieren“ – das wars. Du bekommst einen Hinweis zu ScoreLock-Funktion, bestätigst das und thats it.
Kein Score wird berechnet, keiner sieht mehr den Score. Übrigens auch du nicht, du siehst sofort die Funktion, der Score ist nicht einmal mehr für bonify sichtbar.

Wie funktioniert ScoreLock – was bedeutet der Hinweis
Wenn du die Scoreweitergabe pausierst, dann wird es schwer für dich Verträge abzuschließen oder Kredite zubekommen. Denn ohne den SCHUFA-Score prüfen Banken und Unternehmen dich noch genauer.
Sie tun das immer, bekommen aber auch die SCHUFA-Daten. Da haben sie Vertrauen, ohne die müssen sie ganz genau nachsehen. Es wird also schwer und sicher nicht günstiger.
Die Extra-Prüfung macht ein schnelles Geschäft schwer. Du wirst etwas nachliefern müssen (oder den Score wieder anschalten).
Warum sollte ich ScoreLock verwenden
Wenn du keine Geschäfte abschließen möchtest, dann kannst du die Scoreweitergabe pausieren. So wird in deinem Namen sicher kein Geschäft abgeschlossen, dass du gar nicht wolltest. Identitätsdiebstahl-Prävention – wenn du so willst.
Meiner Meinung nach – schönes Tool, besonders dann, wenn du Identitätsdiebstahl befürchtest. Du auf eine Spammail geantwortet hast oder sowas.
Du darfst keinesfalls vergessen, die Scoreweitergabe anzuschalten, bevor du einen Vertrag abschließen willst. Es ist halt ärgerlich, wenn erst eine Vertragsabsage dich an ScoreLock erinnert. Und wenn dir die eine oder andere Kreditkarte abgelehnt wird, ist das sicher auch kein gutes Zeichen für die Zukunft deines Scores – das weiß ich nicht genau, muss ich noch nachfragen. Für dich gilt: Stelle den Score nur aus, wenn du ihn definitiv nicht benötigst.
Fazit zu den Abos von bonify
bonify musste erwachsen werden und anders Geld verdienen, als mit Krediten. Langjährigen Fans wie mir ist bereits aufgefallen, dass die Kreditangebote per Mail stark rückläufig sind, bzw. gar nicht mehr stattfinden.
Das ist scheinbar nicht mehr das Konzept. Das Konzept ist jetzt: coole Bonitätstools. Ich mag ScoreLock, aber auch die Echtzeit-Daten sind für manchen interessant und kostet einen Kaffee to Go pro Monat.
Und wenn du in Berlin schon mal eine Wohnung gesucht hast – mit dem Smart Abo fährst du in der Regel günstiger, als die BoniätsChecks zu kaufen. Die kosten 29,99 Euro und sind 60 Tage gültig. So schnell klappt es in Berlin mit der Wohnung selten. Du brauchst also zwei Checks. Damit hast du auch 12 Monate das Smart-Abo – also Echtzeit obendrauf.
Ob Abo oder nicht, deine Bonität solltest du kennen und bonify bietet dir kostenlosen Einblick. Mehr Informationen hinter dem Button: